Vergangene Konzerte:
16/11/2024 - La Magne
26/06/2024 - Basel
01/06/2024 - Pensier
18/05/2024 - Zürich
30/04/2024 - Männedorf
27/09/2023 - Zürich
30/06/2023 - Zürich
13/05/2023 - Evian-les-bains
17/09/2022 - Zürich
18/09/2021 - Zürich
10/04/2021 - Fribourg
31/08/2019 - Zürich
31/08/2019 - Fällanden
29/06/2019 - Zürich
22/06/2019 - Kilchberg
15/06/2019 - Zug
10/05/2019 - Maur
24/02/2019 - Fribourg
02/02/2019 - Basel
31/01/2019 - St. Antoni
17/10/2018 - Braunwald
23/09/2018 - Zürich
15/08/2018 - Zürich
15/06/2018 - Rapperswil
16/05/2018 - Nidau
26/04/2018 - Wädenswil
18/03/2018 - Schaffhausen
24/02/2018 - Zürich
23/02/2018 - Thörishaus
19/11/2017 - Hallau
20/10/2017 - Tschiertschen
29/09/2017 - Zürich
26/08/2017 - Zürich
17/06/2017 - Zürich
16/06/2017 - Zürich
09/04/2017 - Zürich
10/03/2017 - Zürich
06/03/2017 - Fribourg
26/02/2017 - Zürich
24/02/2017 - Basel
03/02/2017 - Zürich
26/11/2016 - Penthaz
22/09/2016 - Zürich
28/08/2016 - Ottenbach
09/07/2016 - Zürich
10/06/2016 - St. Gallen
22/05/2016 - Corseaux
28/04/2016 - Penthaz
06/02/2016 - Zürich
31/01/2016 - Männedorf
31/01/2016 - Bern
22/June/2019
Besuch Nr. 37 in Kilchberg
MITWIRKENDE:
Sybille Diethelm, SopranPROGRAMM:
Meinrad Lienert - Plangliedli, Lanzigliedli, Herbstliedli, HeiwehliedliKONZERTBERICHT:
Bloss ein kleiner Hügel liegt zwischen der hektischen, pulsierenden Stadt Zürich und Katharinas neuem Zuhause: In ihrer Wohnung herrscht friedliche Ruhe. Altehrwürdige Bäume säumen den Garten, Vögel pfeifen munter. Die Gastgeberin und ihre Schwester stecken eifrig in den letzten Vorbereitungen für unser Konzert und die anschliessende Feier. Das Buffet ist aufgebaut. Verlockend schauen sie aus, die vielen kleinen Köstlichkeiten. Der Flügel steht stolz mitten im grosszügigen Wohnzimmer. Er ächzt unter dem Gewicht der Klavierauszüge und Liedersammlungen, die sich auf seinem Deckel türmen. Dies lässt erahnen: In Katharinas Leben spielt Musik eine wichtige Rolle. Zuoberst liegt ein Album mit Duetten von Felix Mendelssohn. Spontan beschliessen wir, die Zugabe nicht zu zweit, sondern zu dritt zu musizieren.