Vergangene Konzerte:
16/11/2024 - La Magne
26/06/2024 - Basel
01/06/2024 - Pensier
18/05/2024 - Zürich
30/04/2024 - Männedorf
27/09/2023 - Zürich
30/06/2023 - Zürich
13/05/2023 - Evian-les-bains
17/09/2022 - Zürich
18/09/2021 - Zürich
10/04/2021 - Fribourg
31/08/2019 - Zürich
31/08/2019 - Fällanden
29/06/2019 - Zürich
22/06/2019 - Kilchberg
15/06/2019 - Zug
10/05/2019 - Maur
24/02/2019 - Fribourg
02/02/2019 - Basel
31/01/2019 - St. Antoni
17/10/2018 - Braunwald
23/09/2018 - Zürich
15/08/2018 - Zürich
15/06/2018 - Rapperswil
16/05/2018 - Nidau
26/04/2018 - Wädenswil
18/03/2018 - Schaffhausen
24/02/2018 - Zürich
23/02/2018 - Thörishaus
19/11/2017 - Hallau
20/10/2017 - Tschiertschen
29/09/2017 - Zürich
26/08/2017 - Zürich
17/06/2017 - Zürich
16/06/2017 - Zürich
09/04/2017 - Zürich
10/03/2017 - Zürich
06/03/2017 - Fribourg
26/02/2017 - Zürich
24/02/2017 - Basel
03/02/2017 - Zürich
26/11/2016 - Penthaz
22/09/2016 - Zürich
28/08/2016 - Ottenbach
09/07/2016 - Zürich
10/06/2016 - St. Gallen
22/05/2016 - Corseaux
28/04/2016 - Penthaz
06/02/2016 - Zürich
31/01/2016 - Männedorf
31/01/2016 - Bern
20/October/2017
Besuch Nr. 21 in Tschiertschen, GR
MITWIRKENDE:
René Perler, BassbaritonPROGRAMM:
Johannes Brahms (1833-1897)KONZERTBERICHT:
Armin und Stéphane hatten uns eingeladen, in ihrem wunderschönen, frisch renovierten Ferienhaus den neuen Flügel einzuweihen und Armins Mutter Wilma mit einem Liederstrauss zum Geburtstag zu überraschen. Die Überraschung glückte – die Jubilarin war schon bei den einleitenden Deutschen Volksliedern sichtlich gerührt. Es wurde sozusagen zum musikalischen Dreiländer-Gipfeltreffen: Die meisten der Gäste waren aus Deutschland ins Bündner Bergdorf gereist, und wir liessen uns von der Höhenlage zu einer Auswahl aus Ernst Kreneks „Reisebuch aus den österreichischen Alpen“ inspirieren. Als dritten Programmpunkt riessen wir die Alpen nieder, um einen freien Blick aufs Mittelmeer und die rührenden Geschichten und Szenen aus Hugo Wolfs „Italienischem Liederbuch“ zu haben – der Süden verband sich mit dem Norden, zur Bergluft gesellte sich eine mediterrane Meeresbrise.