Ingrid Alexandre, Mezzosopran
Ulrike Andersen, Alt
Simon Bucher, Klavier
Benoît Capt, Bariton
Sybille Diethelm, Sopran
Barbara Erni, Alt
Raphaël Favre, Tenor
Valentin Johannes Gloor, Tenor
Anna Gschwend, Sopran
Annina Haug, Mezzosopran
Jeannine Hirzel, Sopran
Cornelia Kallisch, Rezitation / Dramaturgie
Rafaël Newman, Rezitation / Dramaturgie
René Perler, Bassbariton
Stephanie Pfeffer, Sopran
Jakob Pilgram, Tenor
Fabienne Romer, Klavier
Meret Roth, Sopran
Edward Rushton, Klavier
Jonathan Sells, Bariton
Samuel Zünd, Bariton
![]() |
Simon ![]() |
BIOGRAFIE: Der Pianist Simon Bucher ist ein gefragter Solist, Improvisator, Kammermusiker und Liedbegleiter. Er ist gern gesehener Gast an internationalen Musik-Festivals, wie etwa dem Carinthischen Sommer, Klavierfestival Ruhr, The Next Generation Dortmund, Nargen-Festival, RheinVokal, Liedrezital Zürich, Murten Classics oder dem GAIA Musikfestival.Nach Studien an der Hochschule der Künste Bern bei Erika Radermacher und Tomasz Herbut vervollständigte er seine Ausbildung bei Irwin Gage an der HMT Zürich. Prägende Impulse erhielt er zudem an Meisterkursen bei Ruben Lifschitz, Dalton Baldwin, Zakhar Bron, Klaus Hellwig, Béla Síki und Irène Schweizer. Der mehrfache Preisträger (10. Internationaler Johannes Brahms-Wettbewerb, Schweizerischer Tonkünstlerverein, Migros-Kulturprozent/Ernst-Göhner-Stiftung) ist Lied-Partner von Rachel Harnisch, Sibylla Rubens, Maya Boog, Robin Adams, Dominik Wörner, Daniel Johannsen oder Rudolf Rosen. Als Solist arbeitet er mit Dirigenten wie Daniel Klajner, Tonu Kaljuste, Michael Sanderling und Kaspar Zehnder. Neben seinen klassischen Tätigkeiten widmet sich Bucher leidenschaftlich dem Jazz, spielt improvisierte Solorezitale und ist Pianist und Mitbegründer des Duos “Petting goes Classic”. Eine Vielzahl seiner Konzerte wurde vom Rundfunk (SWR, Ö1, Espace 2, DRS 2) ausgestrahlt. Bei ARS Produktion und Carus entstanden mehrere CDs. Er ist Künstlerischer Leiter der Konzertreihe “Das Lied — Liedrezitale Bern”. Wenn er gerade nicht am Klavier sitzt, bewegt er sich gerne in der freien Natur, trainiert Taiji und Kung Fu und schöpft seine Inspiration aus der Malerei. |